Crossdogging
Crossdogging ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der Mensch-Hund-Teams wöchentlich in verschiedenen Aufgaben gegeneinander antreten. Dabei werden Übungen aus verschiedenen Hundesportarten wie z. B. Frisbee, Trickdog, Longieren, Obedience, Trailen, Agility, etc. in einer Art Zirkeltraining miteinander verbunden. Durch die Mischung aus sportlichen Übungen und Geschicktlichkeitstraining ist Crossdogging für alle Hunderassen geeignet.
Crossdogging im Überblick
Leistungen
8 x Gruppenkurs (je 1h)
(Einsteigerkurs)
12 x Gruppenkurs (je 1h)
(fortlaufender Kurs)
Kursgröße
max. 6 Hunde
Termine
Einstieg jederzeit möglich:
Donnerstags
15:45-16:45 Uhr
(fortlaufender Kurs)
Preis
110 €
(Einsteigerkurs)
170 €
(fortlaufender Kurs)
Was ist Crossdogging?
Crossdogging ist Teamwork: Gemeinsam mit einem weiteren Mensch-Hund-Team geht ihr fünf Stationen ab. Dabei absolviert das eine Team zwei Minuten lang die gestellte Aufgabe so häufig wie möglich, während das andere Team diese Durchläufe zählt. Anschließend wird gewechselt. Die Übungen kommen dabei aus den verschiedensten Hundesportbereichen, wie z. B. Frisbee, Trickdog, Longieren, Obedience, Trailen, Agility, etc. und wechseln wöchentlich.

Der Clou: Alle teilnehmenden Hundeschulen absolvieren wöchentlich die gleichen Aufgaben, die den Teams bis zur Trainingsstunde nicht bekannt sind. Die erarbeiteten Punkte können (müssen aber nicht) in eine Online-Rankingliste eingetragen werden. So ist ein deutschlandweiter Vergleich möglich ohne dem Druck eines Turniers ausgesetzt zu sein. Denn das Wichtigste beim Crossdogging ist der Spaß für Hund und Mensch! Je nach Schwierigkeitsgrad könnt ihr in drei verschiedenen Ligen gegen anderen Hund-Mensch-Teams antreten.
Mehr Informationen findest du unter: www.crossdogging.de
Im Einsteigerkurs lernen du und dein Hund verschiedene Crossdogging-Übungen, die euch später helfen, die Aufgaben im Parcours zu absolvieren. Eine Punktwertung und eine Teilnahme am Ranking erfolgt hier noch nicht. Dies ist erst im fortlaufenden Kurs der Fall!
Hundetraining in der Pfoten-Werkstatt
- Effizientes Training in Kleingruppen oder als Einzeltraining
- Fachkundige Anleitung und Beratung durch eine Tierärztin
- Wetterunabhängiges Training in einer belüfteten und beheizbaren Trainingshalle
- Effektive, moderne Trainingstechniken - individuell zugeschnitten auf Hund und Halter
- Kursmaterialien wie Handouts und Checklisten, um das Training zuhause zu unterstützen