Antijagd-Training
Ein großer Teil der heutigen Hunderassen wurden ursprünglich für die Jagd gezüchtet. Auf der anderen Seite leben die meisten Hunde aber als Familienhunde. Unerwünschtes Jagdverhalten ist daher ein sehr häufiges Problem. Je nach Rasse kann sich das Jagdverhalten unterschiedlich äußern, z. B. durch Vorstehen, Stöbern oder im Bau jagen. Beim Antijagd-Training lernst du die Grundlagen zum Jagdverhalten der Hunde und ihr trainiert gemeinsam Signale, um den Hund trotz der Anwesenheit von Wildtieren lenken zu können. Außerdem lernst du, das Jagdverhalten deines Vierbeiners besser einzuschätzen und wo du auf dem Spaziergang mit welchen Wildtieren rechnen kannst.
Antijagd-Training im Überblick
Leistungen
1 x Abendvortrag "Jagdverhalten beim Hund"
5 x Gruppenkurs (je 1h)
Kursgröße
max. 4 Hunde
Termine
Interesse? Frag doch mal, wann's losgeht!
Preis
125 €
Schon gewusst?
Lara ist Absolventin des Zusatzmoduls Jagdverhalten und hat sich im Rahmen dieser umfangreichen Weiterbildung besonders auf das Antijagd-Training spezialisiert.

Antijagd-Training - so funktioniert´s
Im Antijagd-Training lernst du auf der einen Seite grundlegende Theorie, um deinen Hund besser zu verstehen und trainierst auf der anderen Seite praktisch die Übungen mit deinem Hund. Die Bausteine bauen optimal aufeinander auf und erhöhen so euren Trainingserfolg.
1 x Abendvortrag
Im Vortrag „Antijagd-Training“ lernst du die Basics zum Jagdverhalten und dem Verhalten verschiedener Wildtiere. So fällt es dir leichter, Jagdverhalten bei deinem eigenen Hund zu erkennen und das Auftreten vorherzusagen. Die Basis für ein erfolgreiches Training!
5 x Antijagd-Kurs
In den Gruppenstunden trainieren wir verschiedene Signale, z. B. den Rückruf von Wild, Sitz in der Entfernung, Wild anzeigen usw. So kannst du deinen Hund trotz Anwesenheit verschiedener Wildtiere lenken. Dein Hund lernt, einen bestimmten Radius um dich herum einzuhalten und sich draußen an dir zu orientieren. Darüber hinaus wird auch der sichere Gebrauch einer Schleppleine erklärt.
Hundetraining in der Pfoten-Werkstatt
- Effizientes Training in Kleingruppen oder als Einzeltraining
- Fachkundige Anleitung und Beratung durch eine Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie
- Wetterunabhängiges Training in einer belüfteten und beheizbaren Trainingshalle
- Effektive, moderne Trainingstechniken - individuell zugeschnitten auf Hund und Halter
- Kursmaterialien wie Handouts und Checklisten, um das Training zuhause zu unterstützen