Stiller Schmerz beim Hund -
erkennen, verstehen, handeln
Vortrag

Wenn ein Hund eine Lahmheit zeigt und humpelt ist ganz klar: er hat Schmerzen. Aber wusstest du, dass insbesondere bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats, wie z. B. HD oder ED, unsere Vierbeiner bereits im jungen Alter zahlreiche viel subtilere Schmerzanzeichen zeigen? Werden diese übersehen, führt das nicht nur zu einem unkontrollierten Voranschreiten der Erkrankung und einer eingeschränkten Lebensqualität für den Hund, sondern zieht auch in vielen Fällen Verhaltensprobleme, wie Angstverhalten, Aggressionsverhalten oder Reaktivität nach sich. Daher lernst du in diesem Vortrag von Hundephysiotherapeutin Sylvia Schomacher, (stille) Schmerzen im Bewegungsapparat beim Hund früh zu erkennen und entgegenzuwirken, um unnötige Leidenswege zu vermeiden.

Stiller Schmerz beim Hund-Vortrag im Überblick

Ort

ONLINE
über „Zoom“,
inkl. Aufzeichnung

Termine

29.08.2025
18:30-20:30 Uhr

Geeignet für

  • Hundehalter:innen, die lernen möchten, Schmerzen frühzeitig zu erkennen
  • Hundehalter:innen von Schmerzpatienten

Preis

39 €

Tipp: Der Praxistag „Stiller Schmerz beim Hund“ am 30.08.2025 bildet die perfekte Ergänzung zum Vortrag. Gemeinsam mit deinem Hund kannst du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und wirst dabei bei der Gangbildanalyse sowie bei genau an eure Bedürfnisse angepassten physiotherapeutischen Übungen und Massage-Griffen individuell von Hundephysiotherapeutin Sylvia Schomacher angeleitet und unterstützt. Als Teilnehmer:in dieses Vortrags erhältst du auf den Praxistag einen Rabatt und zahlst nur 110€ (statt 149€).

Inhalte des Vortrags
"Stiller Schmerz beim Hund - 
erkennen, verstehen, handeln"

Schmerzen im Bewegungsapparat fallen beim Hund häufig erst auf, wenn der Vierbeiner lahm geht. Aber: viele Hunde sind wahre Meister im Verbergen ihrer Beschwerden. Bei zahlreichen orthopädischen Erkrankungen stellt eine deutliche Lahmheit die letzte Stufe dar, lange zuvor zeigen die Hunde bereits subtilere Schmerzanzeichen, die im alltäglichen Zusammenleben schnell übersehen werden können. Betroffen sind hier längst nicht nur Hundesenioren, sondern in vielen Fällen noch sehr junge Hunde, denen ein frühzeitiges Einschreiten zu deutlich mehr Lebensqualität verhelfen kann. Eine gute Beobachtungsgabe der Bezugspersonen – seien es Besitzer:innen, Trainer:innen oder Therapeut:innen – ist daher unerlässlich, um unnötige Leidenswege zu vermeiden.

In diesem Webinar wird Sylvia Schomacher, Human- und Hundephysiotherapeutin sowie Expertin für orthopädische Erkrankungen, den Blick der Teilnehmenden schärfen, um versteckte Schmerzen im Bewegungsapparat des Hundes zu erkennen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeit zu vermitteln, Schmerzen bei ihren Hunden so früh wie möglich zu identifizieren und gegenzusteuern.

Du erfährst:

  • interessante Hintergrundinfos zur Entstehung akuter und chronischer Schmerzen
  • wie Schmerzen den Alltag beeinflussen
  • verbreitete Mythen und Fehlerquellen rund um Schmerzen beim Hund
  • welche (frühen) Signale auf Schmerzen im Bewegungsapparat hinweisen
  • welche Wege es aus dem Schmerz gibt
Tipp: Schmerzen im Bewegungsapparat sind eine häufige Ursache von Verhaltensproblemen. Ganz besonders, wenn dein Hund Angst- oder Aggressionsverhalten oder aber eine gesteigerte Reaktivität zeigt, kann dich dieser Vortrag unterstützen herauszufinden, ob du den Bewegungsapparat deines Vierbeiners eingehender untersuchen lassen solltest.

Über die Referentin

Sylvia Schomacher ist seit 30 Jahren examinierte Humanphysiotherapeutin, Osteopathin und seit über 10 Jahren studierte Tierphysiotherapeutin. 
Sylvias Schwerpunkt liegt seit jeher in der Orthopädie.  Neben der Physiotherapie und Osteopathie ist es ihr ein großes Bedürfnis, Auffälligkeiten am Bewegungsapparat bereits im Junghundealter zu erkennen. 

Sylvia Schomacher mit Hund

Vielfach werden Frühwarnzeichen nicht erkannt. Betroffene Hunde prägen sich – von ihren Menschen teils unbemerkt – einen Bewegungsablauf ein, der auf Dauer zu Problemen führt, die durch frühzeitiges Eingreifen vermeidbar sind.  
Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Referentin ist es Sylvia sehr wichtig, die Hundehalter:innen genau über die jeweilige Situation in Kenntnis zu setzen, ihr Vorgehen zu erklären und die Besitzer:innen aktiv mit einzubeziehen. Teamwork – bestehend aus Hund, Halter:in und Physiotherapeut:in – lautet das Motto.  

Zum Vortrag anmelden

Nutze dieses Formular, um dich zum Vortrag anzumelden. Du erhältst kurz nach deiner Anmeldung eine Mail mit der Anmeldebestätigung und allen wichtigen Infos. Wir freuen uns auf dich!