Anja Wiegmann

Hallo, mein Name ist Anja und ich bin seit 2022 in der PFOTEN-WERKSTATT mit dabei.

Bereits lange vor dem Tiermedizin-Studium habe ich mich intensiv mit der Haltung von Haustieren beschäftigt und kenne die Herausforderung im Zusammenleben mit Hunden und Katzen daher nicht nur in der Theorie, sondern auch aus eigener Erfahrung. Neben den Vierbeinern gilt mein Interesse ebenso den Ziervögeln.

Im Anschluss an das Studium habe ich neben der Arbeit in der Kleintierpraxis Erfahrungen in der tiergestützten Therapie sammeln können, was mir immer wieder den unbeschreiblichen Einfluss von Tieren auf den Menschen zeigt. Daher ist es mir ein großes Anliegen, durch die Arbeit in der PFOTEN-WERKSTATT die Beziehung im Zusammenleben zwischen Mensch und Tier auf eine positive und wertschätzende Weise zu stärken.

Qualifikationen

Fortbildungen

Uns ist es sehr wichtig, dir Training und Therapie auf fachlich hohem Niveau anbieten zu können. Deshalb besuchen wir laufend Fort- und Weiterbildungen bei anerkannten Spezialist:innen. Hier findest du eine Übersicht über die von mir besuchten Fortbildungen der letzten Jahre.  

  • Katzenverhalten und körperliche Symptome – was wir daraus erkennen können!, Sabine Schroll, online

  • Fokus Katze: Fütterungstipps auf den Punkt gebracht, Prof. Dr. Wolf, online
  • Alles für die Katz: Katzenverhalten richtig einordnen und Schmerzsignale erkennen, Sabine Schroll, online
  • Die Katze beißt - was steckt dahinter? Dr. med. vet. Daniela Zurr, online
  • Von der Wildkatze zum Stubentiger, Dr. med. vet. Daniela Zurr, online
  • Umgang mit Geschlechtshormonen aus verhaltenstherapeutischer Sicht, Celina del Amo, online

  • Vergesellschaftung von Katzen - Was tun, wenn es plötzlich kriselt?, Celina del Amo, online

  • Krankheitsphasen meistern und Verhaltensproblemen vorbeugen, Celina del Amo, online

  • Ich seh’ einen Schmerz, den Du nicht siehst - Katzenarthrose, Sabine Schroll, online

  • Frühlingsgefühle adé? - Pros & Contras zur Kastration von Hunden, Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, online

  • Verhaltenstherapie Modul 3, Organische Ursachen von Verhaltensproblemen, Untersuchungsgang, Organisation und Management einer verhaltenstherapeutischen Praxis,
    Akademie für tierärztliche Fortbildung

  • Verhaltenstherapie Modul 4, Bissprävention, Beurteilung von Hunden, relevante Rechtsmaterie und Tierschutz und Hundehaltung,
    Akademie für tierärztliche Fortbildung

  • Importhunde in der Praxis - Recht, Verhalten und Leishmaniose, Daniela Rickert, Dr. Daniela Zurr & Dr. Ingo Schäfer, online
  • Die Kastration des Rüden - was wissen wir heute? Die Kastration aus verhaltensmedizinischer Sicht und aktuelle Empfehlungen zur Kastration, Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, Sophie Strodtbeck, online
  • Sense and sensitivity - Hochsensibilität bei Hunden, Dr. Maya Bräm, online

  • 4.DVG Jahrestagung Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische

  • Verhaltenstherapie Modul 1, Einführung in die Verhaltenstherapie / Ethologie Hund,
    Akademie für tierärztliche Fortbildung

  • Verhaltenstherapie Modul 2, Lernverhalten, Neuropharmakologie und Problemverhalten (Hund und tierartübergreifend),
    Akademie für tierärztliche Fortbildung

  • Modulreihe Verhaltensmedizin und -therapie Kleintier - Modul 6, Problemverhalten Hund 1,
    Celina del Amo, Felicitas Behr, Neuss

  • Modulreihe Verhaltensmedizin und -therapie Kleintier - Modul 7, Problemverhalten Hund 2,
    Celina del Amo, Felicitas Behr, Neuss

  • Modulreihe Verhaltensmedizin und -therapie Kleintier - Modul 8, Problemverhalten Katze und Fallmanagement, 
    Celina del Amo, Felicitas Behr, Neuss

  • BPT-Intensivfortbildung Kleintier,
    Bielefeld

  • Seminar Vet-Concept: Hundeernährung,
    Bielefeld

  • BPT-Intensivfortbildung Kleintiere,
    Bielefeld

  • BPT-Intensivfortbildung Kleintiere,
    Bielefeld

  • BPT Kongress,
    Hannover

  • BPT-Intensivfortbildung Kleintiere,
    Bielefeld

  • Verhaltenstherapie Modul 5, Aggressions- und Angstprobleme / Phobien beim Hund
    Akademie für tierärztliche Fortbildung, Hannover

  • Leishmanien, Filarien, Anaplasmen und mehr - Neues zu Reisekrankheiten,
    Laboklin Akademie, Köln
  • Endokrinologie in der Kleintierpraxis,
    Laboklin Akademie, Bielefeld
  • Nephrologie Kleinsäuger und Vögel, synlab.vet, Bielefeld

  • BPT-Intensivfortbildung Kleintiere,
    Bielefeld

  • 2.DVG Jahrestagung Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische,
    Gießen

Mitglied­schaften